Singen im Chor
Hans Werner Schneider leitet zur Zeit Chöre mit unterschiedlicher Ausrichtung und Anforderungsprofil. Sänger und Sängerinnen, die in das Chorsingen einsteigen möchten, sind im EUHARMOSTÌA®-Chor meist gut aufgehoben. Treffsichere Sänger und Sängerinnen, die sich auch an anspruchsvollere Werke heranwagen, finden im EUHARMOSTÌA®-Konzertchor das, was sie suchen.
Historisches
Der ursprüngliche große Chor wurde 1981 von Jürgen Schriefer ins Leben gerufen und auch lange Jahre geleitet. Damals nannte man ihn „Chor der Freunde der Schule der Stimmenthüllung“.
Im Jahr 1991 übergab Jürgen Schriefer die Arbeit mit dem Chor Hans Werner Schneider.
Um den Intensionen verschiedener unterschieldicher Sänger gerechter zu werden, trennte Hans Werner Schneider den großen Chor in zwei Chöre mit unterschiedlichem Niveau. Siehe dazu die Unterseiten …
Mit dem großen Chor konnte Hans Werner Schneider viele große Werke einstudieren und erfolgreich zur Aufführung bringen:
- Orlando Di Lasso: Missa Frere Thibault
- Gabrieli: Missa Brevis
- Palestrina: Missa Brevis
- andere Reanissancemessen > siehe Konzertchor
- Heinrich Schütz: Weihnachtshistorie, Auferstehungshistorie, div. Motetten
- Purcell: Chöre aus Dido and Aeneas
- J.S. Bach: Weihnachtsoratorium,
- Händel: Messias,
- Haydn: Die Schöpfung, Die Jahreszeiten
- Mozart: Requiem, Szenen und Chöre aus der Zauberflöte
- Beethoven: Messe in C
- Mendelssohn: Elias
- viele Motetten und adnere Chorsätze
- Schüleraufführung: Brecht – Dreigroschenoper
Interessenten für einen der Chöre setzen sich bitte direkt mit Hans Werner Schneider in Verbindung.